Südtiroler in der Welt
Wir sind Bezugspunkt für Südtiroler im Ausland.
Als solcher sind wir:
Brücke zur Heimat
Vermittler des Wertes „Heimat Südtirol“
Interessenvertreter für Südtiroler in der Welt
Verbindungsstelle zu Behörden und Institutionen
Dachorganisation für die Verbände und Vereine der Südtiroler im Ausland
Ein eigenständiger Verein im KVW

Orientierungshilfe zu den Landtagswahlen für junge Wählerinnen und Wähler
Orientierungshilfe für Jungwählerinnen und -wähler https://deinewahl.it/ Unter dieser Internet-Adresse finden Jungwählerinnen und -wähler eine Orientierungshilfe zu den kommenden Landtagswahlen. Es werden online alle 16 Listen samt Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Zudem gibt es jugendgerecht gestaltete Interviews über Themen, die Jugendliche betreffen. Die Interviews beinhalten eine Schnellfragerunde mit 15 Fragen, die dazu beitrage, dass Jugendliche sich selbst eine Meinung bilden können. Die Seite deinewahl.it ist übrigens so gestaltet, dass sie auch für Opi und Oma und auch für Mami und Papi eine Orientierungshilfe sein kann.

Einladung: Netzwerkveranstaltung
Netzwerkveranstaltung und Informationsplattform Südtirol-Deutschland-Österreich Südtiroler in Deutschland und Österreich helfen Südtiroler Unternehmen mit ihrer Erfahrung, ihren Kontakten, uvm. in diesen beiden Staaten. Für Südtiroler Unternehmen sind Deutschland an erster und Österreich an zweiter Stelle die wichtigsten Handelspartner. Um diese Handelspartnerschaft zu stärken, organisiert die IDM – Südtirol, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle für „Südtiroler in der Welt“ und „Südstern“, eine Kontakt- und Informationsplattform. Ziel ist es, Südtiroler Unternehmen und interessierte Südtiroler, die in Deutschland oder Österreich leben, zusammenzubringen und zu vernetzen. Diese Plattform bietet die Gelegenheit zum Kennenlernen, zum Gedanken- und Informationsaustausch und zur schnellen und unkonventionellen Hilfestellung…

südtirolmobil – Keine Wertkarten mehr
Ab Dienstag, den 1. August 2023 sind die südtirolmobil-Wertkarten nicht mehr erhältlich und können auch nicht mehr benutzt werden. Wertkarten mit Restguthaben können ab sofort und innerhalb ein Jahres in den südtirolmobil-Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Das Restguthaben wird rückerstattet. Dies erfolgt bei den unterschiedlichen südtirolmobil-Verkaufsstellen. Genaueres dazu, sowie eine Auflistung der Verkaufsstellen finden Sie unter südtirolmobil.com Tickets können in Zukunft elektronisch über das Smartphone gekauft werden. Dafür benötigt man allerdings die südtirolmobil App. Weiterführende Informationen dazu finden Sie HIER. Eine weitere Alternative zur altbekannten Wertkarte ist der Südtirol Pass, der kostenlos beantragt werden.

Reisepass nun auch in Bruneck beantragen
Ab Freitag, 30. Juni 2023 können Bürger nach Online-Vormerkung ihren Reisepass auch in Bruneck beantragen. Nachdem die Wartezeiten für Reisepässe bei den italienischen Konsulaten im Ausland coronabedingt und anhaltend stark verlängert waren/sind, orientieren sich viele Südtiroler in der Welt um eine Ausstellung in Südtirol. Auch hier kam und kommt es zu längeren Wartezeiten. Über Online-Vormerkungen und neue Schalterangebote versucht die Quästur den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Aus diesem Grund ist ein weiterer Schalterdienst für Reisepässe ab 30. Juni 2023 in Bruneck eröffnet worden. Jeden Freitag wird dort der Dienst angeboten. Nach einer obligatorischen ONLINE Vormerkung unter…

Landtagswahlen 2023
Landtagswahlen 22. Oktober 2023 Nun steht es fest: Am 22. Oktober wird der neue Landtag der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol gewählt. Wie wird aus dem Ausland gewählt? Wahlen für Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben: Auch bei diesen Wahlen ist für jene Bürgerinnen und Bürger, die im Ausland ansässig sind, die Briefwahl vorgesehen. Die im Ausland ansässigen Bürgerinnen und Bürger dürfen wählen: Wenn diese im Besitz des Wahlrechts sind und in das Melderegister der im Ausland lebenden italienischen Staatsbürger (AIRE) eingetragen sind. Kontrollieren Sie rechtzeitig, ob Sie eventuelle Adressänderungen dem Konsulat und damit der Heimatgemeinde in Südtirol mitgeteilt haben….

Arbeitsmigration
Rund 1000 junge Menschen verlassen jährlich Südtirol Arbeitsmigration ist immer noch ein großes Thema Abwanderung um woanders zu arbeiten, ist immer noch ein Trend. Dies gilt sowohl für junge Akademiker:innen als auch für Fachkräfte. Daten zum Berufseinstieg und die Erwartungen der Jugendlichen wurden kürzlich von Landesrat Philipp Achammer und Arbeitsmarktservice-Chef Stefan Luther vorgestellt. Südtirol hat mit fast 40 Prozent die höchste Jugendbeschäftigungsquote Italiens und steht im europäischen Vergleich relativ gut dar. Damit das auch weiterhin so bleibt, muss sich das Land Südtirol um seine künftigen Arbeitskräfte kümmern. Jugendliche müssen gezielt angesprochen werden. Das bedeutet auch, dass auf die Wünsche und…

Grenzpendlerabkommen
Grenzpendlerabkommen zwischen Italien und der Schweiz Das Gesetz zur Ratifizierung des neuen Steuerabkommens mit der Schweiz über die Besteuerung der Grenzpendler:innen ist am 31. Mai 2023 durch den Senat endgültig verabschiedet worden. Danach wird es durch den Staatspräsidenten Mattarella ratifiziert. Inkrafttreten wird das Abkommen mit dem Austausch der Ratifizierungsurkunden (Notenwechsel) zwischen den Regierungen Italiens und der Schweiz. Der genaue Zeitpunkt ist derzeit noch nicht bekannt. Damit scheint es realistisch zu werden, dass das neue Steuerabkommen mit der Schweiz ab dem 1.1.2024 Anwendung finden wird. Dieses löst das Abkommen aus dem Jahr 1974 ab. „Alte und aktuelle Grenzpendler:innen“ bleiben jene Grenzpendler:innen,…