Südtiroler in der Welt
Wir sind Bezugspunkt für Südtiroler im Ausland.
Als solcher sind wir:
Brücke zur Heimat
Vermittler des Wertes „Heimat Südtirol“
Interessenvertreter für Südtiroler in der Welt
Verbindungsstelle zu Behörden und Institutionen
Dachorganisation für die Verbände und Vereine der Südtiroler im Ausland
Ein eigenständiger Verein im KVW

Tagung: Arbeiten in Südtirol
Veranstaltung der Handelskammer gemeinsam mit dem KVW zum Thema: „Südtiroler Arbeitsmarkt: Potential Auslandssüdtiroler/innen“ 11.Mai 15.30 Uhr Handelskammer Bozen Weitere Informationen unter folgendem Link: https://www.handelskammer.bz.it/de/news/veranstaltungen/arbeiten-s%C3%BCdtirol

Vollversammlung 2023
Beratung für die „draußen“ Am 16. März 2023 hielt die Arbeitsstelle für „Südtiroler in der Welt“ ihre alljährliche Vollversammlung in der Münzbank in Bozen, Gries ab. Nach Jahren von online Sitzungen, sind über 70 Auslandssüdtiroler:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nach Bozen gereist und haben sich über die Veranstaltung in der alten Heimat gefreut. Unsere Vorsitzende des Vereins „Südtiroler in der Welt“, Luise Pörnbacher begrüßte alle anwesenden Mitglieder der Vereine der Südtiroler in der Welt. Die Vorsitzende berichtete über die neuen Entwicklungen in der Arbeitsstelle in Bozen. „Die Arbeitsstelle ist weiterhin erste Anlaufstelle für alle Südtiroler:innen,…

Landtagswahlen 2023
Landtagswahlen 22. Oktober 2023 Nun steht es fest: Am 22. Oktober wird der neue Landtag der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol gewählt. Wie wird aus dem Ausland gewählt? Wahlen für Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben Auch bei diesen Wahlen ist für jene Bürgerinnen und Bürger, die im Ausland ansässig sind, die Briefwahl vorgesehen. Die im Ausland ansässigen Bürgerinnen und Bürger dürfen wählen: Wenn sie im Besitz des Wahlrechts sind und in das Melderegister der im Ausland lebenden italienischen Staatsbürger (AIRE) eingetragen sind. Kontrollieren Sie rechtzeitig, ob Sie eventuelle Adressänderungen dem Konsulat und damit der Heimatgemeinde in Südtirol mitgeteilt…

Beratung UNIA
Beratung Grenzpendlerbüro Gewerkschaft UNIA in Mals Die Gewerkschaft UNIA kommt auch im Jahr 2023 zu Beratungen in das Büro der Grenzpendler nach Mals. Die nächsten Termine sind: 25.5, 22.6, 13.7, 14.9, 19.10, 23.11 und der 14.12.2023. Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Beratung!

GIS 2023: 21 Gemeinden mit Wohnungsnot
In 21 Südtiroler Gemeinden herrscht offiziell Wohnungsknappheit. Auf der Grundlage der Immobilienmarktdaten hat die Landesregierung am 27.09.2022 die Gemeinden mit Wohnungsnot aufgelistet. In diesen Gemeinden wird künftig der Leerstand im Sinne des Landesgesetzes zur Einführung der Gemeindeimmobiliensteuer GIS (LG Nr. 3/2014) (im Sinne von Artikel 5 des LG Nr. 3/2022) höher besteuert. 21 Gemeinden mit Wohnungsnot Die von der Landesregierung genehmigte Liste umfasst die Landeshauptstadt Bozen, die Städte Meran, Brixen, Leifers und Sterzing, die drei Grödner Gemeinden Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina, die Gadertaler Gemeinden Abtei und Corvara sowie Enneberg, Terlan, Eppan, Auer und Kaltern im Überetsch und Unterland, Schenna, Lana,…