Südtiroler in der Welt
Wir sind Bezugspunkt für Südtiroler im Ausland.
Als solcher sind wir:
Brücke zur Heimat
Vermittler des Wertes „Heimat Südtirol“
Interessenvertreter für Südtiroler in der Welt
Verbindungsstelle zu Behörden und Institutionen
Dachorganisation für die Verbände und Vereine der Südtiroler im Ausland
Ein eigenständiger Verein im KVW

Arbeitsmigration
Rund 1000 junge Menschen verlassen jährlich Südtirol Arbeitsmigration ist immer noch ein großes Thema Abwanderung um woanders zu arbeiten, ist immer noch ein Trend. Dies gilt sowohl für junge Akademiker:innen als auch für Fachkräfte. Daten zum Berufseinstieg und die Erwartungen der Jugendlichen wurden kürzlich von Landesrat Philipp Achammer und Arbeitsmarktservice-Chef Stefan Luther vorgestellt. Südtirol hat mit fast 40 Prozent die höchste Jugendbeschäftigungsquote Italiens und steht im europäischen Vergleich relativ gut dar. Damit das auch weiterhin so bleibt, muss sich das Land Südtirol um seine künftigen Arbeitskräfte kümmern. Jugendliche müssen gezielt angesprochen werden. Das bedeutet auch, dass auf die Wünsche und…

Grenzpendlerabkommen
Grenzpendlerabkommen zwischen Italien und der Schweiz Das Gesetz zur Ratifizierung des neuen Steuerabkommens mit der Schweiz über die Besteuerung der Grenzpendler:innen ist am 31. Mai 2023 durch den Senat endgültig verabschiedet worden. Danach wird es durch den Staatspräsidenten Mattarella ratifiziert. Inkrafttreten wird das Abkommen mit dem Austausch der Ratifizierungsurkunden (Notenwechsel) zwischen den Regierungen Italiens und der Schweiz. Der genaue Zeitpunkt ist derzeit noch nicht bekannt. Damit scheint es realistisch zu werden, dass das neue Steuerabkommen mit der Schweiz ab dem 1.1.2024 Anwendung finden wird. Dieses löst das Abkommen aus dem Jahr 1974 ab. „Alte und aktuelle Grenzpendler:innen“ bleiben jene Grenzpendler:innen,…

Grenzpendlertagung
Informierte Arbeitnehmende sind auch sichere Arbeitnehmende Grenzpendlertagung in Schluderns Knapp 1500 Vinschger pendeln aus Arbeitsgründen in die nahe gelegene Schweiz. Über 100 dieser Grenzpendler trafen sich heute in Schluderns zur bereits 50. Grenzpendlertagung. Es ging dabei vor allem um das neue Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Italien aber auch die Grenzpendlertagung selbst wurde gefeiert. Bei der heutigen 50. Grenzpendlertagung in Schluderns konnte die Vorsitzende der „Südtiroler in der Welt“ Luise Pörnbacher und die stellvertretende KVW Bezirksvorsitzende, Annemarie Tinzl Kainz, namhafte Referenten und Ehrengäste begrüßen. Angereist waren Landeshauptmann Arno Kompatscher, Kammerabgeordnete Renate Gebhard, Landeshauptmannstellvertretende Waltraud Deeg, Abgeordneter a.D. Albrecht Plangger…

Kulturwoche
Die kulturellen Schätze des Eisacktales erleben 17. Kulturwoche der Südtiroler in der Welt, 07- bis 13. Mai 2023 Jahr für Jahr laden die Südtiroler in der Welt im Ausland lebende Landsleute zu einer Kulturwoche ein. Das Zielgebiet ist jeweils ein anderer Landesbezirk, diesmal das mittlere Eisacktal. Vorstandsmitglied Erich Achmüller hieß im Rierhof in Klausen die 33 Teilnehmer:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus Luxembourg willkommen. Der erste Tag war Brixen gewidmet. Prof. Josef Gelmi erwartete die Gruppe vor dem Priesterseminar und führte sie in die Barockbibliothek. Sehr aufschlussreich waren seine Ausführungen über Sinn und Philosophie der aus dem 17….

Tagung: Arbeiten in Südtirol
Das Potential der Auslandssüdtiroler:innen für den Südtiroler Arbeitsmarkt analysiert Am 11. Mai veranstaltete die Handelskammer Bozen gemeinsam mit dem Verein Südtiroler in der Welt des Katholischen Verbandes der Werktätigen (KVW) in der Handelskammer eine Informationsveranstaltung zum Thema „Arbeiten in Südtirol – Potential der Auslandssüdtiroler:innen“. Dabei wurde diskutiert, welche Maßnahmen man setzen könnte, damit diese vermehrt in den Südtiroler Arbeitsmarkt eintreten bzw. zurückkehren. Viele Südtiroler:innen gehen zum Studieren und Arbeiten ins Ausland. Oft kommen sie nach ihrem Studien- bzw. Arbeitsaufenthalt nicht mehr nach Südtirol zurück und bleiben langfristig in der Fremde. Diese zumeist gut ausgebildeten Fachkräfte fehlen am Südtiroler…

Vollversammlung 2023
Beratung für die „draußen“ Am 16. März 2023 hielt die Arbeitsstelle für „Südtiroler in der Welt“ ihre alljährliche Vollversammlung in der Münzbank in Bozen, Gries ab. Nach Jahren von online Sitzungen, sind über 70 Auslandssüdtiroler:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nach Bozen gereist und haben sich über die Veranstaltung in der alten Heimat gefreut. Unsere Vorsitzende des Vereins „Südtiroler in der Welt“, Luise Pörnbacher begrüßte alle anwesenden Mitglieder der Vereine der Südtiroler in der Welt. Die Vorsitzende berichtete über die neuen Entwicklungen in der Arbeitsstelle in Bozen. „Die Arbeitsstelle ist weiterhin erste Anlaufstelle für alle Südtiroler:innen,…

Landtagswahlen 2023
Landtagswahlen 22. Oktober 2023 Nun steht es fest: Am 22. Oktober wird der neue Landtag der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol gewählt. Wie wird aus dem Ausland gewählt? Wahlen für Personen, die ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben Auch bei diesen Wahlen ist für jene Bürgerinnen und Bürger, die im Ausland ansässig sind, die Briefwahl vorgesehen. Die im Ausland ansässigen Bürgerinnen und Bürger dürfen wählen: Wenn sie im Besitz des Wahlrechts sind und in das Melderegister der im Ausland lebenden italienischen Staatsbürger (AIRE) eingetragen sind. Kontrollieren Sie rechtzeitig, ob Sie eventuelle Adressänderungen dem Konsulat und damit der Heimatgemeinde in Südtirol mitgeteilt…