vom 14. – 21.10.2023
mit Franco Bernard
Heuer führt uns die Heimat&Welt Leserreise in den Süden Italiens: Cilento.
Programmübersicht:
- Tag: Anreise
Individuelle Anreise bis zum Bahnhof Bozen. Gemeinsame Zugfahrt mit der Freccia über Salerno direkt ins Herz des Cilento. Von dort fährt der Bus zu unserem Hotel im Fischerstädtchen Marina di Camerota. Abendessen.
- Tag: Bootsfahrt, Wandern und Sardellen
Vom Hotel aus schlendern wir durch das Ortszentrum zum Hafen. Hier fahren wir mit einem Boot, das uns, an vielen Grotten vorbei, bis zur bekannten „Baia degli Infreschi“ bringt. An einer anderen kleinen Bucht gehen wir an Land (Bademöglichkeit!) und nehmen ein kleines Mittagessen ein. Zurück nach Marina di Camerota geht’s zu Fuß. Am späteren Nachmittag lernen wir in unserer Hotelküche alles über die Zubereitung von Sardellen (Alici), einem typisch cilentanischen Gericht. Abendessen.
↑↓ 130 Hm, Länge 4 km, Dauer ca. 1,5 Std.
- Tag: Kartause von Padula und WWF Oase
Der Bus fährt uns ins Landesinnere zum Kartäuserkloster Padula mit dem größten Kreuzgang der Welt (UNESCO Weltkulturstätte). Nach der geführten Besichtigung fahren wir weiter zur Oasi Morigerati, einem Naturschutzgebiet des WWF. Auf einem Rundgang erschließen sich Grotten, die Schlucht des Flusses Bussento und eindrucksvolle Lebensräume mit seltenen Pflanzen und Tieren. Hier nehmen wir auch ein Picknick ein. Zurück im Hotel und nach dem Abendessen sehen wir den Kultfilm „Willkommen im Süden“ (Benvenuti al Sud) der in Castellabate spielt, das wir am nächsten Tag besuchen.
- Tag: Kultort Castellabate
Heute fahren wir nach Castellabate und erfahren bei der Führung mehr über dieses mittelalterlich geprägte Dorf auf einem Hügel hoch über dem Meer. Wer will, hält Ausschau nach Orten, die wir gestern im Film gesehen haben. Anschließend entspannen wir uns in einem Agriturismo bei einem leichten Mittagessen mit Weinverkostung. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
- Tag: Griechische Tempel und weiße Feigen
Wir fahren nach Paestum (UNESCO-Weltkulturstätte) im Norden des Cilento. Hauptsehenswürdigkeit sind drei griechische Tempel, angeblich die am besten erhaltenen weltweit. Nach der geführten Besichtigung besuchen wir einen Agriturismo, der für seine Feigenproduktion bekannt ist. Gestärkt geht‘s zurück ins Hotel und zum Abendessen.
- Tag: Auf den Spuren der Mittelmeerdiät
Heute besuchen wir das Museum der mediterranen Diät im Fischerort Pioppi. Hier lebte einst der Amerikaner Ancel Keys, der den Zusammenhang zwischen Ernährung und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforschte. Er stellte fest, dass die Menschen im Cilento kaum unter diesen Krankheiten litten. Weiter geht’s nach Ascea zum Besuch einer Käserei mit Workshop und anschließender Verkostung. Danach Weiterfahrt zu einem Olivenanbauer mit Besuch des Olivenhains und einer Ölverkostung. Rückfahrt zum Hotel und zum Abendessen.
- Tag: Süße Köstlichkeiten zum Abschluss
Heute machen wir einen Ausflug auf der Suche nach Kaktusfeigen und Erdbeerbäumen. Anschließend verarbeiten wir die geernteten Produkte und stellen Marmelade her in einem dafür spezialisierten Betrieb. Leichtes Mittagessen mit lokalen Köstlichkeiten. Anschließend Rückkehr zum Hotel, wo wir gemeinsam eine typische Nachspeise herstellen. Abendessen im Hotel.
- Tag: Addio Cilento
Nun heißt es leider Abschied nehmen. Mit dem Zug geht es wieder in Richtung Heimat. Was uns bleibt sind unsere Mitbringsel aus dem Süden, neue Erfahrungen und viele schöne Erinnerungen.